Blog
Grüne Innovationstage 2024
29.05. und 30.05.
Unser Programm
Tag 1: 29. Mai 2024
12:00 Uhr
Ankommen und Einchecken
12:30 Uhr
Auftakt
Begrüßung: Jan Henrik Ferdinand und Lisa Hansen-Flüh, ZIEL-SH e.V.
Grußworte: Dierk Francksen, Leiter Fördergeschäftsentwicklung Landwirtschaftliche Rentenbank
Impulsvortrag: Innovationstreiber Landtechnik – eine Erfolgsgeschichte?
Prof. Dr. Yves Reckleben, Professor für Landtechnik, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
13:15 Uhr
Fachforen Runde 1
Ackerbauforum: Mehr Direktsaat wagen!?
Organisiert von der Zukunftswerkstatt Pflanzenbau
Moderation: Dr. Anke Kühl, BAT Agrar
Podiumsdiskussion mit:
- Prof. Dr. Conrad Wiermann – Professor für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der Fachhochschule Kiel
- Don Heinrichs – Berater bei Hanse-Agro
- Frank Jessen – Landwirt aus Oxbüll
Die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GKB e.V.) stellt folgende Direktsaatmaschinen aus:
Tierforum: Innovative Ansätze für die Tierhaltung
Organisiert von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Moderation: Katja Wagner, Landwirtschaftskammer SH
Vorstellung von Hintergründen und Erkenntnissen:
- Projekt InnoRind – Kim-Juelie Zimmer-Sonn
- EIP-Projekt Pferd – Dr. Laura Maxi Stange
- EIP-Projekt Schwein – Juliane Ahlhorn
- Innovative Lerneinheiten in der Ausbildung – Dr. Ariane von Mallinckrodt und Jan-Hinnerk Templin
Technikforum: Autonomie und Automatisierung als disruptive Kraft?
Organisiert vom Experimentierfeld BeSt-SH
Moderation: Svea Schaffner, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
Fishbowl mit freiem Platz für das Publikum:
- Prof. Dr. Yves Reckleben – Professor für Landtechnik, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
- Gregor Bensmann – Produktmanager Smart Farming Amazone
- Sven Lake – Geschäftsführung Nature Robots
- Simon Georgsen – Regionaler Verkaufsleiter FarmDroid
14:45 Uhr
Kaffee, Kuchen und Klönschnack
15:45 Uhr
Fachforen Runde 2
Ackerbauforum: Mehr Direktsaat wagen!?
Identisch mit Fachforum 1
Tierforum: Innovative Ansätze für die Tierhaltung
Identisch mit Fachforum 1
Technikforum: Autonomie und Automatisierung als disruptive Kraft?
Organisiert vom Experimentierfeld BeSt-SH
Moderation: Svea Schaffner, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
Fishbowl mit freiem Platz für das Publikum:
- Nicolai Fog Hansen – Abteilungsleiter Agriculture and Digitalization, Danish Technological Institute (DTI)
- Michael Mundt – Senior Business Development Manager ESRI
- Dietrich Kortenbruck – Geschäftsführer EXA Computing GmbH
- Philipp Kamps – Produktmanager AGXeed
17:15 Uhr
Ende der Fachforen
17:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Von Drohnen und Datensilos: Wie KI die Landwirtschaft revolutioniert und was das für uns bedeutet.
Organisiert von der German AgriFood Society e.V.
Moderation: Jan Henrik Ferdinand, Vorsitzender German AgriFood Society e.V. und ZIEL-SH e.V.
Podiumsgäste:
- Malte Messerschmidt, Landwirt und Agrarblogger
- Philipp Staritz, Fachberater Agrar und Telemetrie bei Blunk GmbH
- Alexander Jaworski, Gründer von greenhub solutions GmbH und Vorstandsmitglied German Agrifood Society
- Dr. Eike Meyer, Leiter Geschäftsanwendungen am KI-Anwendungszentrum der Fachhochschule Kiel
Tag 2: 30. Mai 2024
08:30 Uhr
Humus-Frühstück
Organisiert von HumusReich
Anmeldung unter humusreich@bobenop.de
Das Frühstück gibt Raum für den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Humusaufbau.
Diskutiert mit zu Themen wie Kompostierung, Gülleaufbereitung, flache Bodenbearbeitung, Direktsaat und vieles weitere.
Während des spannenden Formats versorgt Euch das Team von Gut Steinwehr mit einem regionalen Buffet.
10 – 16 Uhr
Innovationsmesse
10:00 Uhr Eröffnung
Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, nachhaltige Landentwicklung, Europa und Verbraucherschutz
Mikkel Hagen Hess, Botschaftsrat & Leiter der Handelsabteilung DACH der Königlichen Dänischen Botschaft
10:30 Uhr Geführte Touren (bis 16 Uhr)
50 deutsche und dänische Aussteller aus den Bereichen Klima Farming, Digitale Vermarktungswege, alternative Anbausysteme, Bioökonomie, digitale Betriebshelfer, erneuerbare Energien und vielen mehr präsentieren innovative Geschäftsmodelle für die Landwirtschaft
Mehr zu den Ausstellern HIER.
13:00 Uhr Mittag
Verpflegung durch das Team des Gut Steinwehrs
14:00 Uhr Technikdemonstrationen
Organisiert vom Experimentierfeld BeSt-SH
Moderiert durch Bastian Brandenburg, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Agrarwirtschaft
Anwendungsbeispiele im Bereich Pflanzenschutz, Drohnentechnik und Robotik
16:00 Uhr
Ende der Grünen Innovationstage 2024
Partner der Grünen Innovationstage
Gefördert durch

Medienpartner
